Einführungswoche (06. – 10. Oktober 2025)
Liebe Erstsemester,
wir freuen uns, euch bald an der Universität Rostock begrüßen zu dürfen!
Damit ihr die Stadt, eure Kommiliton*innen und das Leben an der Universität in Ruhe kennenlernen könnt, haben wir eine Einführungswoche für euch organisiert. Sie startet am 6. Oktober. Es wird z. B. eine Ersti-Rallye, einen Programmier-Crashkurs und den ersten gemeinsamen Spieleabend geben. (mehr Details unten)
Den Ablaufplan mit allen wichtigen Informationen für Einsteiger*innen in den Bachelor/Master Informatik oder Wirtschaftsinformatik, ins Lehramt Informatik und den Master Visual Computing findet ihr in der folgenden PDF-Datei: Ablaufplan Einführungswoche (PDF) [Stand: 2025-09-19]
Es folgen ein paar Details zu den einzelnen Punkten des Ablaufplans.
Di. 07.10.: Dienstag ist Campustag!
Der Campustag findet zentral auf dem Südstadt-Campus statt. Dort werdet ihr eine Vielzahl von Ständen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten finden. Auch uns als FSR könnt ihr in Raum 139, im Konrad-Zuse-Haus (KZH) kennenlernen.
Weitere Infos unter https://www.campustag.de
Mi. 08.10.: Begrüßung und Mentoring
Am Mittwoch findet ab 14 Uhr die Begrüßung der Studierenden im Bachelor und Lehramt im Arno-Esch-Hörsaal 2 in der Ulmenstraße 69 statt.
Nach der Begrüßung lernt ihr eure Mentor*innen kennen. Das Mentoring soll euch helfen, einen guten Einstieg in das Studium zu finden. Die Mentor*innen sind Studierende höheren Semesters. Im Verlauf des ersten Semesters sind sie eure direkten Ansprechpartner*innen zu allen Fragen rund ums Studium. Sie werden euch auch durch den Rest des Tages begleiten.
Es ist erst eine Ersti-Rallye geplant, bei der ihr die Stadt und Uni kennenlernen sollt, und darauffolgend ab 17 Uhr ein entspannter Grillabend am Konrad-Zuse-Haus (KZH), dem Sitz des Instituts für Informatik.
Wir hoffen, euch alle bei unserem Grillabend zu sehen!
Do. 09.10.: Erste Vorlesung, Organisatorisches und ein Abend mit Spielen und Cocktails
Am Donnerstag beginnt der Tag um 9 Uhr in Hörsaal 3 in der Parkstraße 6 mit einer Vorlesung von Prof. Wolf darüber, was die Informatik wirklich ausmacht.
Nach einer Mittagspause bis 14 Uhr gibt es gesonderte Begrüßungsveranstaltungen für Studis im Lehramt und in der Wirtschaftsinformatik.
Ab 15 Uhr finden für alle die ersten Mentoring-Treffen im Konrad-Zuse-Haus (KZH) statt. Eure Mentor*innen werden euch zeigen, wie ihr eure Stundenpläne anlegt, euch zu Veranstaltungen eintragt und alle weiteren Fragen klären, die ihr zum Ablauf eures Studiums habt. Die Treffen sollen euch auch die Möglichkeit bieten, Studierende des gleichen Fachs kennenzulernen und Gruppen zu bilden. Das Studium lässt sich nämlich in einer Gruppe viel besser bestreiten.
Am Abend bieten wir vom Fachschaftsrat noch einen Spieleabend im Atrium des KZHs an. Es geht ab 16 Uhr los, sodass ihr nach eurem Mentoring dazustoßen könnt. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Bringt gern eigene Brett- oder Kartenspiele mit.
Danach geht es noch in die Bars der Stadt. Wir werden uns gegen 20 Uhr in Desaster, Pleitegeier und Warmbad treffen. Meldet euch bitte hier an, damit wir abschätzen können, wie viele Leute wir werden.
Fr. 10.10. C-Vorkurs
Am Freitag bieten wir vom Fachschaftsrat einen Vorkurs zur Programmierung mit C an. Mehr Infos und ein Anmeldeformular findet ihr hier: https://fsr-inf.uni-rostock.de/c-vorkurs/
Di. 14.10. Begrüßung Master-Studierende
Für diejenigen, die zum Master neu an die Uni Rostock kommen (aber auch alle anderen Master-Studis), gibt es in der ersten Vorlesungswoche eine weitere kleine Begrüßungsveranstaltung. Da oft noch nicht alle Studis vor Ort anwesend sein können, findet diese per Zoom statt (17 Uhr): https://uni-rostock-de.zoom-x.de/j/67528352785?pwd=Fw5gVkTnbDFI5Sd2qA0dZoCb8s6dax.1 \
Tipp: Die Anmeldung bei Zoom ist mit dem Uni-Account möglich. Siehe https://www.itmz.uni-rostock.de/anwendungen/dienste-fuer-forschung/lehre/videokonferenz/zoom/